Zum Inhalt springen
Riemsloh Stadtteil von Melle
Menü
  • Home
  • Der Ort
    • Ortsbeschreibung
    • Ortsrat
    • Vereine
  • Termin melden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Ortsbeschreibung


        
    

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Riemsloh, Stadtteil der Stadt Melle im Landkreis Osnabrück.

Riemsloh ist ein Stadteil der Stadt Melle in Niedersachsen. Zu Riemsloh gehören die Ortsteile Krukum, Westendorf, Westhoyel, Hoyel, Groß-Aschen und Döhren.

Riemsloh ist aus einem Königshof entstanden, der während der Sachsenkriege Karls des Großen zur Sicherung der Straße Osnabrück–Herford eingerichtet wurde. Im Jahr 1090 soll Riemsloh zur Pfarre erhoben worden sein. Ein belegmäßiger Nachweis dafür fehlt allerdings. Erstmals urkundlich erwähnt wird Riemsloh im Jahr 1160.

Noch heute befinden sich in Riemsloh die Überreste der zum Königshof gehörigen Burg, deren Überreste als „Hünenburg“ bekannt sind. Sie lassen deutlich die Gliederung der Burg in Vor- und Hauptburg erkennen.

Die Herkunft des Namens Riemsloh lässt sich ableiten von rimi-loh, einem den Göttern geheiligten Hain. Andere Deutungen wie rima, was so viel wie Rand oder Grenze bedeutet, sind aber auch nicht ausgeschlossen.

Die Franken legten im Zuge der Christianisierung an der „via-regia“ (Königsstraße zwischen Herford und Osnabrück) im 9. Jahrhundert den Meierhof in Riemsloh an, um u. a. die teilweise im Verbund (Drubbel) angelegten Siedlungen zu schützen. Die zum Meierhof gehörige Eigenkirche wurde 1090 zur Pfarrkirche erhoben. Die heutige katholische Johanniskirche besteht aus einem einschiffigen gotischen Bau mit vier rechteckigen Langhausjochen, der vermutlich vom Ende des 15. Jahrhunderts stammt. Belege für eine frühere Existenz liegen nicht vor. Auf dem Meierhof (Redemeier) versammelten sich alljährlich am Dienstag nach Dionysius (9. Oktober) die Bauern, die einem Grundherren unterstanden (Domkapitel zu Osnabrück), zur sogenannten Riemsloher Hausgenossenschaft.

Um 1222 wurde auf der Höhe von Hagil dem heutigen Hoyel, eine Eigenkirche des Meierhofs zu Hoyel errichtet. Die Sankt Antonius Kirche wurde nach dem heiligen Antonius benannt.

1853 entstand aus der Vogtei die Samtgemeinde Riemsloh-Hoyel, bestehend aus den Ortschaften Bennien, Döhren, Groß Aschen, Hoyel, Krukum, Westendorf und Westhoyel. Durch die erste Gebietsreform von 1970 wurden die sieben Gemeinden der Samtgemeinde zur neuen Gemeinde Riemsloh zusammengeschlossen, die wiederum am 1. Juli 1972 (ohne Bennien) ein Stadtteil von Melle wurde.

Eine größere räumliche Ausdehnung des Dorfes erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Ansiedlung einiger Betriebe für die Holzverarbeitung und durch die Ausweisung neuer Wohngebiete, z. B. Eickrott, Krähenkamp, Auf dem Brinke, Zuckerkamp, Mühlenheide, Kamerun und Vicariuskamp.

Der 1972 nach der Gebietsreform entstandene Stadtteil versorgt als Unterzentrum durch Schule, Kindergarten, Freibad, Ärzte, Apotheke, Einzelhandel, Kirche und Bürgerbüro die Einwohner.

Riemsloh liegt an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Das nächste nordrhein-westfälische Dorf ist Bruchmühlen/Rödinghausen.
Besondere Sehenswürdigkeiten im Stadtteil sind die Kirchen in Riemsloh und Hoyel, die Hünenburg (nur Umrisse) östlich vom Ortskern als ehemalige Fliehburg, die Kapelle in Groß Aschen, das Jahrhundertdenkmal in Riemsloh und Groß Aschen und die restauriert und wieder funktionsfähige Wallholländer-Windmühle in Westhoyel.

Quelle:Wikipedia

  • Sehenswert
    • Gedenkstein
    • Jahrhundert Denkmäler
    • Kapelle Groß-Aschen
    • Kath. Kirche St. Johann
    • St. Antonius Kirche
    • Sühnestein
    • Windmühle Westhoyel
    • Hünenburg

Neueste Beiträge

  • Einladung zum Apfelfest in Hoyel am 6. Oktober
  • Volkstrauertag 2023 in Riemsloh
  • Hoyeler Apfelfest am 1. Oktober 2023
  • Straßenbegutachtung des Ortsrats
  • Einladung zum 2. Dorfgespräch

Archive

  • September 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • September 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
Copyright © 2025 Riemsloh Stadtteil von Melle – OnePress Theme von FameThemes